Deutsch 00:00Beantwortete:0/70 1. Fragebogen 2. Selbstbewertung 3.Kontaktinformationen 4. Bestätigung Vor dem Start des Bewertungsprüfung PrivatkundenGehen Sie zu Fragebogen Falls Ihr Unternehmen Ihnen einen Kundennummer gegeben hat Geben Sie Ihre Kundennummer und bestätigen ihn Confirmer Anleitung Der Einstufungstest dient der Feststellung Ihres derzeitigen Sprachniveaus und damit der Wahl des für Sie am besten geeigneten Sprachkurses. Er besteht aus 70 Fragen. Wählen Sie die korrekte Antwort in der Vorschlagsliste. Sie sollten nicht länger als 30 Minuten dafür brauchen. Vergessen Sie nicht, den Fragebogen zur Selbsteinschätzung auszufüllen. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden (werktags) eine Antwort. Setzen Sie bitte den passenden Ausdruck in die Lücken ein! 1 Boris: Entschuldigung! Kennen SieIst hier noch freiIch heißeWaren Sie schon malWas machen Sie hierWo wohnen SieWoher kommen Sie ? Cristina: Ja, bitte. Lernen Sie auch Deutsch? 2 Boris: Ja, ich bin im Kurs A2. Kennen SieIst hier noch freiIch heißeWaren Sie schon malWas machen Sie hierWo wohnen SieWoher kommen Sie Boris Naumenkow.3 Cristina: Hallo Boris, mein Name ist Cristina Peres. Kennen SieIst hier noch freiIch heißeWaren Sie schon malWas machen Sie hierWo wohnen SieWoher kommen Sie ? Boris: Aus der Ukraine. Aber ich wohne in Essen. Und Sie? 4 Cristina: Ich wohne in Frankfurt, aber ich bin Argentinierin. Kennen SieIst hier noch freiIch heißeWaren Sie schon malWas machen Sie hierWo wohnen SieWoher kommen Sie in Argentinien?5 Boris: Nein, leider nicht. Kennen SieIst hier noch freiIch heißeWaren Sie schon malWas machen Sie hierWo wohnen SieWoher kommen Sie ? Cristina: Ich studiere in Frankfurt Medizin. Und Sie? Boris: Ich arbeite bei der Firma Henkel. Ich bin Ingenieur. A. Kennen SieB. Ist hier noch freiC. Ich heißeD. Waren Sie schon malE. Was machen Sie hierF. Wo wohnen SieG. Woher kommen Sie Setzen Sie bitte das passende Wort in die Lücke ein! 6 Er hat nichtnochkeinekeinen Eltern mehr.7 Du suchst deine Brille? Die liegt dort auf diedemderdas Zeitung.8 Wann beginnt die Konferenz? InAnUmVor einer Stunde.9 Ich schlafe auf dem Sofa, und du schläftschlaftschlafenschläfst im Bett.10 Gestern habewarhattebin ich im Museum. Welche Bitten und Ratschläge passen zu den Aussagen? 11 In der kalten Jahreszeit braucht Ihr Immunsystem viele Vitamine. Mach mal bitte die Heizung an!Sei bitte ruhig!Stell das Radio bitte leiser!Wechseln Sie bitte die Patrone aus, Herr Meyer!Essen Sie viel Obst und Gemüse!Könnten Sie mir bitte eine Tablette geben?Gib mir mal bitte das Salz!12 Aus dem Drucker kommen nur noch weiße Blätter. Mach mal bitte die Heizung an!Sei bitte ruhig!Stell das Radio bitte leiser!Wechseln Sie bitte die Patrone aus, Herr Meyer!Essen Sie viel Obst und Gemüse!Könnten Sie mir bitte eine Tablette geben?Gib mir mal bitte das Salz!13 Die Suppe schmeckt nicht; sie ist so fad. Mach mal bitte die Heizung an!Sei bitte ruhig!Stell das Radio bitte leiser!Wechseln Sie bitte die Patrone aus, Herr Meyer!Essen Sie viel Obst und Gemüse!Könnten Sie mir bitte eine Tablette geben?Gib mir mal bitte das Salz!14 Es ist ziemlich kalt hier. Mach mal bitte die Heizung an!Sei bitte ruhig!Stell das Radio bitte leiser!Wechseln Sie bitte die Patrone aus, Herr Meyer!Essen Sie viel Obst und Gemüse!Könnten Sie mir bitte eine Tablette geben?Gib mir mal bitte das Salz!15 Ich kann mich nicht konzentrieren, wenn du so laut bist. Mach mal bitte die Heizung an!Sei bitte ruhig!Stell das Radio bitte leiser!Wechseln Sie bitte die Patrone aus, Herr Meyer!Essen Sie viel Obst und Gemüse!Könnten Sie mir bitte eine Tablette geben?Gib mir mal bitte das Salz! A. Mach mal bitte die Heizung an!B. Sei bitte ruhig!C. Stell das Radio bitte leiser!D. Wechseln Sie bitte die Patrone aus, Herr Meyer!E. Essen Sie viel Obst und Gemüse!F. Könnten Sie mir bitte eine Tablette geben?G. Gib mir mal bitte das Salz! Setzen Sie bitte das passende Wort in die Lücke ein! 16 Maria und Klaus sind bisseitgegenvor fast drei Jahren verheiratet.17 Wer hatistsindhaben zur Schule gefahren?18 Wir haben euch eingeladen, ihr seid meineeureihreunsere Gäste.19 In einem Krankenhaus musstkannstdarfstwillst du nicht rauchen.20 ÖffnestÖffneteÖffneÖffnen bitte die Tür! Setzen Sie bitte den passenden Ausdruck in die Lücken ein! Eine Einladung per E-Mail : Von Melanie Helmer An Toni Neumann Betreff Große Party!! Hallo Toni, 21 eine Überraschungsfeiereine VerabredungstattfindenDu weißt vielleicht, dasswürde mich freuenteilnehmenZeit hast Oliver am Freitag Geburstag hat.22 deshalb möchte ich für ihn eine Überraschungsfeiereine VerabredungstattfindenDu weißt vielleicht, dasswürde mich freuenteilnehmenZeit hast organisieren.23 Sie soll am Samstag, den 23. Juli, um 20.00 Uhr im Clubhaus vom Tennisverein, Waldstraße 25, eine Überraschungsfeiereine VerabredungstattfindenDu weißt vielleicht, dasswürde mich freuenteilnehmenZeit hast .24 Ich eine Überraschungsfeiereine VerabredungstattfindenDu weißt vielleicht, dasswürde mich freuenteilnehmenZeit hast wenn Du kommst!25 Vielleicht kannst Du mir kurz schreiben, ob Du am Samstag eine Überraschungsfeiereine VerabredungstattfindenDu weißt vielleicht, dasswürde mich freuenteilnehmenZeit hast ? A. eine ÜberraschungsfeierB. eine VerabredungC. stattfindenD. Du weißt vielleicht, dassE. würde mich freuenF. teilnehmenG. Zeit hast Setzen Sie bitte das passende Wort in die Lücke ein! 26 Frau Direktor Braun kommt gleich. Bitte setzen Sie siesichIhneneuch !27 Können Sie mir sagen, obdassweilaber Herr Meier in Urlaub ist?28 Kann ich SiesichIhnenIhr helfen?29 Heute spreche ich bessergrößerinteressanterteurer Französisch als früher.30 Im Winter trage ich warmerwarmwarmenwarme Stiefel. Setzen Sie bitte den passenden Ausdruck in die Lücken ein! Dirk: Hallo Christian, wie geht’s? Wir haben uns lange nicht gesehen. Christian: Hallo Dirk. Mir geht es gut. Ich wohne nicht mehr hier in Frankfurt. Ich lebe jetzt mit meiner Familie auf dem Land. Dirk: Auf dem Land? Ist das nicht langweilig? 31 Christian: Nein, da bin ich anderer Meinungzum Glückhast du Rechtgefällt mir besserhat den Vorteil, dassich findedem stimme ich zu es schön. Ich lebe lieber auf dem Land und für die Kinder ist es auch besser. Dirk: Aber dort gibt es kein Kino, kein Theater und keine guten Restaurants. Für mich ist das große Kulturangebot in der Stadt sehr wichtig. 32 Christian: Aber das Leben auf dem Land da bin ich anderer Meinungzum Glückhast du Rechtgefällt mir besserhat den Vorteil, dassich findedem stimme ich zu die Kinder draußen spielen können.33 Dirk: Na, da bin ich anderer Meinungzum Glückhast du Rechtgefällt mir besserhat den Vorteil, dassich findedem stimme ich zu ; ich glaube, dass die Kinder in der Stadt viel selbständiger und freier aufwachsen als in einem Dorf, wo jeder jeden kennt.34 Christian: Vielleicht da bin ich anderer Meinungzum Glückhast du Rechtgefällt mir besserhat den Vorteil, dassich findedem stimme ich zu , aber meinst du nicht auch, dass die Gesundheit der Kinder am wichtigsten ist? In der Stadt ist die Luft so schlecht und die Kinder haben zu viel Stress.35 Dirk: Ja, da bin ich anderer Meinungzum Glückhast du Rechtgefällt mir besserhat den Vorteil, dassich findedem stimme ich zu . Aber trotzdem! Ich lebe lieber in der Stadt. A. da bin ich anderer MeinungB. zum GlückC. hast du RechtD. gefällt mir besserE. hat den Vorteil, dassF. ich findeG. dem stimme ich zu Setzen Sie bitte das passende Wort in die Lücke ein! 36 MöchtestWürdestSolltestMüsstest du bitte den Müll nach unten bringen?37 Seine Eltern starben, alswennwannwie er acht Jahre alt war.38 Gestern mussmüsstemusstemüssen ich bis 20 Uhr arbeiten.39 Ich brauche eine Brille fürum zuzuum lesen.40 Viele Autos habensindmöchtenwerden heute in Osteuropa hergestellt. Welche der drei Aussagen passt zu den Anzeigen? 41 Sie sollten prinzipiell keine Unterschriften leisten. Wenn ein Laden in der Nähe Ihrer Wohnung eröffnet wird, sollten Sie ihn boykottieren. Bei Vertreterbesuchen sollten Sie nie ohne Bedenkzeit einen Vertrag abschließen. 42 Wenn Sie das Seminar besuchen, lernen Sie, wie Sie trotz Stress autonom bleiben können. Sie können sich in einer Seminarsitzung über autogenes Training informieren. Viele Menschen können nicht schlafen und sind nervös, aber dagegen gibt es jetzt eine neue Sportart. 43 Bei sozialen Problemen sollten Sie www.pc-help.de kontaktieren. Wenn Sie unangenehme Veröffentlichungen im Internet löschen möchten, dann wenden Sie sich an www.pc-help.de. Wenn Sie Ratschläge für den Umgang mit Freunden im Internet benötigen, hilft Ihnen www.pc-help.de. 44 Es ist verboten, mit einem Kinderwagen auf die Rolltreppe zu fahren. Rollschuhfahrer dürfen keine Kinderwagen mitführen. Kinder sollten es nicht wagen, die Rolltreppe zu benutzen. 45 LKW-Transporte mit Gefahrgütern sind verboten. Auf dem LKW dürfen Sie keine offenen Gefahrgüter transportieren. Gefahrgüter dürfen nur mit geschlossenen LKW befördert werden. Setzen Sie bitte das passende Wort in die Lücke ein! 46 Letztes Jahr fahrenfuhrengingenwaren wir im Sommer nach England.47 Heike fühlt sich viel wohler, biswährendseitdemals sie ihre neue Arbeits-Stelle hat.48 Sind das die Kollegen, von diedenderdenen du mir erzählt hast?49 Wenn ich dieses Auto kaufen würde, musstedurftemüsstewollte ich einen Kredit aufnehmen.50 Trier ist die ältesteältererältestenam ältesten Stadt Deutschlands. Welche Reaktionen passen zu den Situationen? 51 Betrunkene Jugendliche randalierten auf dem Weihnachtsmarkt und griffen einen Besucher an. Niemand kam ihm zu Hilfe. Die vielen Grenzgänger sorgen jeden Tag für Staus.Warum stellt man nicht mehr Lehrer ein?Unsere Politiker reden doch immer davon, dass sie die Berufstätigkeit von Müttern fördern wollen.Ich denke, es sollte lieber in Service und Pünktlichkeit statt in unsinnige Großprojekte inverstiert werden.Das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen kann zwar zu Spannungen führen, ...Unglaublich! Es gibt viel zu wenige Menschen mit Zivilcourage.Statistiken zeigen, dass unsere Kinder immer häufiger krank werden.52 An staatlichen Schulen fallen immer mehr Unterrichtsstunden krankheitsbedingt aus. Die vielen Grenzgänger sorgen jeden Tag für Staus.Warum stellt man nicht mehr Lehrer ein?Unsere Politiker reden doch immer davon, dass sie die Berufstätigkeit von Müttern fördern wollen.Ich denke, es sollte lieber in Service und Pünktlichkeit statt in unsinnige Großprojekte inverstiert werden.Das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen kann zwar zu Spannungen führen, ...Unglaublich! Es gibt viel zu wenige Menschen mit Zivilcourage.Statistiken zeigen, dass unsere Kinder immer häufiger krank werden.53 Der Ausländeranteil an der Bevölkerung im Großherzogtum Luxemburg steigt stetig an. Die vielen Grenzgänger sorgen jeden Tag für Staus.Warum stellt man nicht mehr Lehrer ein?Unsere Politiker reden doch immer davon, dass sie die Berufstätigkeit von Müttern fördern wollen.Ich denke, es sollte lieber in Service und Pünktlichkeit statt in unsinnige Großprojekte inverstiert werden.Das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen kann zwar zu Spannungen führen, ...Unglaublich! Es gibt viel zu wenige Menschen mit Zivilcourage.Statistiken zeigen, dass unsere Kinder immer häufiger krank werden.54 Der Eurocity „Theodor Storm“ aus Hamburg wird mit einer Verspätung von voraussichtlich 25 Minuten am Hauptbahnhof Stuttgart eintreffen. Die vielen Grenzgänger sorgen jeden Tag für Staus.Warum stellt man nicht mehr Lehrer ein?Unsere Politiker reden doch immer davon, dass sie die Berufstätigkeit von Müttern fördern wollen.Ich denke, es sollte lieber in Service und Pünktlichkeit statt in unsinnige Großprojekte inverstiert werden.Das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen kann zwar zu Spannungen führen, ...Unglaublich! Es gibt viel zu wenige Menschen mit Zivilcourage.Statistiken zeigen, dass unsere Kinder immer häufiger krank werden.55 Der Kindergarten schließt um 16:30 Uhr. Bitte holen Sie Ihre Kinder pünktlich ab! Die vielen Grenzgänger sorgen jeden Tag für Staus.Warum stellt man nicht mehr Lehrer ein?Unsere Politiker reden doch immer davon, dass sie die Berufstätigkeit von Müttern fördern wollen.Ich denke, es sollte lieber in Service und Pünktlichkeit statt in unsinnige Großprojekte inverstiert werden.Das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen kann zwar zu Spannungen führen, ...Unglaublich! Es gibt viel zu wenige Menschen mit Zivilcourage.Statistiken zeigen, dass unsere Kinder immer häufiger krank werden. A. Die vielen Grenzgänger sorgen jeden Tag für Staus.B. Warum stellt man nicht mehr Lehrer ein?C. Unsere Politiker reden doch immer davon, dass sie die Berufstätigkeit von Müttern fördern wollen.D. Ich denke, es sollte lieber in Service und Pünktlichkeit statt in unsinnige Großprojekte inverstiert werden.E. Das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen kann zwar zu Spannungen führen, ...F. Unglaublich! Es gibt viel zu wenige Menschen mit Zivilcourage.G. Statistiken zeigen, dass unsere Kinder immer häufiger krank werden. Setzen Sie bitte das passende Wort in die Lücke ein! 56 Geben Sie die Nudeln in 1,5 Liter gekochteskochendemgekochtekochendes Wasser.57 Während des Sturmesdie Stürmeden Sturmder Sturm blieben die Schiffe im Hafen.58 Da ist ein Polizist, den kannst du doch fürnachumwegen Auskunft bitten.59 Ich finde, es riecht hier vonnachvormit Gas.60 Gestern wurdeistwarhatte ein Paket für dich abgegeben. Ergänzen Sie den Dialog, indem Sie den passenden Ausdruck wählen! 61 Herr Mayser: Ah, Frau Sommer, gut, dass ich Sie treffe! Ich werde mich mal mit dem Hausverwalter in Verbindung setzen.Vielleicht sollten wir zuerst mit Lemmers sprechen; sie wissen vielleicht gar nicht, wie sehr sie uns belästigen!Hoffentlich haben wir Sie nicht zu sehr gestört. Wir haben Sie doch nicht etwa verletzt, oder?Dieses Grölen und Dröhnen war einfach furchtbar! Haben Sie gestern Abend auch den Lärm gehört?Wir sollten uns beim Gemeinderat beschweren! 62 Frau Sommer: Ja leider. War da schon wieder bei Lemmers was los? Ich werde mich mal mit dem Hausverwalter in Verbindung setzen.Vielleicht sollten wir zuerst mit Lemmers sprechen; sie wissen vielleicht gar nicht, wie sehr sie uns belästigen!Hoffentlich haben wir Sie nicht zu sehr gestört. Wir haben Sie doch nicht etwa verletzt, oder?Dieses Grölen und Dröhnen war einfach furchtbar! Haben Sie gestern Abend auch den Lärm gehört?Wir sollten uns beim Gemeinderat beschweren! Das kann so nicht weitergehen! Unsere Kinder konnten nicht einschlafen.63 Herr Mayser: Dagegen muss was unternommen werden! Ich werde mich mal mit dem Hausverwalter in Verbindung setzen.Vielleicht sollten wir zuerst mit Lemmers sprechen; sie wissen vielleicht gar nicht, wie sehr sie uns belästigen!Hoffentlich haben wir Sie nicht zu sehr gestört. Wir haben Sie doch nicht etwa verletzt, oder?Dieses Grölen und Dröhnen war einfach furchtbar! Haben Sie gestern Abend auch den Lärm gehört?Wir sollten uns beim Gemeinderat beschweren! 64 Frau Sommer: Meinen Sie, dass das der richtige Weg ist? Ich werde mich mal mit dem Hausverwalter in Verbindung setzen.Vielleicht sollten wir zuerst mit Lemmers sprechen; sie wissen vielleicht gar nicht, wie sehr sie uns belästigen!Hoffentlich haben wir Sie nicht zu sehr gestört. Wir haben Sie doch nicht etwa verletzt, oder?Dieses Grölen und Dröhnen war einfach furchtbar! Haben Sie gestern Abend auch den Lärm gehört?Wir sollten uns beim Gemeinderat beschweren! Oh, da sehe ich gerade Frau Lemmer. Frau Lemmer!!65 Frau Lemmer: Hallo, Frau Sommer! Tag, Herr Mayser! Gestern Abend haben wir eine tolle Party gefeiert! Ich werde mich mal mit dem Hausverwalter in Verbindung setzen.Vielleicht sollten wir zuerst mit Lemmers sprechen; sie wissen vielleicht gar nicht, wie sehr sie uns belästigen!Hoffentlich haben wir Sie nicht zu sehr gestört. Wir haben Sie doch nicht etwa verletzt, oder?Dieses Grölen und Dröhnen war einfach furchtbar! Haben Sie gestern Abend auch den Lärm gehört?Wir sollten uns beim Gemeinderat beschweren! Herr Mayser: Darüber wollten wir gerade mit Ihnen sprechen... A. Ich werde mich mal mit dem Hausverwalter in Verbindung setzen.B. Vielleicht sollten wir zuerst mit Lemmers sprechen; sie wissen vielleicht gar nicht, wie sehr sie uns belästigen!C. Hoffentlich haben wir Sie nicht zu sehr gestört. D. Wir haben Sie doch nicht etwa verletzt, oder?E. Dieses Grölen und Dröhnen war einfach furchtbar! F. Haben Sie gestern Abend auch den Lärm gehört?G. Wir sollten uns beim Gemeinderat beschweren! Setzen Sie bitte das passende Wort in die Lücke ein! 66 Ich kann mir die Schuhe nicht kaufen, dadenndeswegenweil ich habe kein Geld.67 Wirklich schade! Ich möchtehättewürdewäre gestern gern dabei gewesen.68 Maria ist am Telefon. Sie sagt, sie seiwürdeistwar krank.69 Wenn er keinen Kredit bekommen hattebekommen würdebekommen wirdbekommen hätte , wäre das Haus verkauft worden.70 Sie hat den Test bestanden, waswelchesworüberworauf sie sich sehr gefreut hat. Selbstbewertung → Füllen Sie diese Selbstbewertung fur Deutsch A1 A2 B1 B2 C1 C2 Choix Écouter Élémentaire Élémentaire Indépendant Indépendant Expérimenté Expérimenté Lire Élémentaire Élémentaire Indépendant Indépendant Expérimenté Expérimenté Prendre part à une conversation Élémentaire Élémentaire Indépendant Indépendant Expérimenté Expérimenté S'exprimer oralement en continu Élémentaire Élémentaire Indépendant Indépendant Expérimenté Expérimenté Écrire Élémentaire Élémentaire Indépendant Indépendant Expérimenté Expérimenté From CEFR Global Scale (Council of Europe) ← Fragebogen Kontaktinformationen → Anrede * Anrede Herr Frau Nachname * Vorname * Alter * Alter 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 E-mail * E-Mail-Adresse bestätigen * Nationalität * Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Neuigkeiten und Angebote von Prolingua Kommentar Wie haben Sie von uns erfahren ?* Broschüre von Prolingua Tagespresse Internet Meine Kollegen Meine Firma Veranstaltung oder Messe Anti-Spam-Schutz * Absenden Absenden ← Selbstbewertung Verarbeitung des aktuellen Form... 100% Complete Wir danken Ihnen, dass Sie sich ein wenig Zeit für diesen Test genommen haben. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden (werktags) eine Antwort.